- ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
- Vojo Sp. z o.o., mit der Adresse: www.vojobox.eu, wird von Vojo Sp. z o.o. betrieben. z o.o., mit Sitz in: ul. Jańskiego 2, 46-081 Dobrzeń Wielki, tätig unter der NIP-Nummer: 9910538391, REGON: 38819418200000.
- Diese Online-Shop-Bestimmungen definieren die Regeln für den Einkauf im Vojo Sp. z o. o. und insbesondere die Regeln und Verfahren zum Abschluss von Fernabsatzverträgen über das Geschäft sowie das Beschwerdeverfahren und das Verfahren zum Rücktritt vom Vertrag durch den Verbraucher.
- Im Rahmen der elektronisch erbrachten Dienstleistungen sind diese Bestimmungen die in Art. 1
genannten Bestimmungen. 9 des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen vom
18. Juli 2002 (d. h. Gesetzblatt von 2020, Pos. 344, in der geänderten Fassung).
- Die Geschäftsordnung richtet sich an alle Kunden des Shops. Alle Kunden müssen die Bestimmungen der Verordnung lesen, bevor sie einen Kauf tätigen.
- Jeder Kunde ist verpflichtet, die Bestimmungen des Reglements einzuhalten. Der Verkauf basiert
auf der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung der Bestimmungen.
- Jeder Kunde kann die Geschäftsordnung jederzeit lesen, indem er auf der Website des Geschäfts www.vojobox.eu auf den Hyperlink „Geschäftsordnung“ klickt. Die Geschäftsordnung kann jederzeit heruntergeladen und ausgedruckt werden.
- Alle Informationen auf der Website des Shops www.vojobox.eu in Bezug auf Produkte
(einschließlich Preise) stellen kein Angebot im Sinne von Art. 66 des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom
23. April 1964 (d. h. Gesetzblatt von 2019, Pos. 1145 in der geänderten Fassung), sondern eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages gemäß Art. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches vom 23. April 1964 (d. h. Gesetzblatt von 2020, Pos. 1740, in der geänderten Fassung). Durch das Absenden des Bestellformulars gibt der Kunde ein Angebot zum Kauf der angegebenen Waren zu dem in der Beschreibung angegebenen Preis und zu den Bedingungen ab.
- DEFINITIONEN
Vorschriften – diese Reihe von Vorschriften, die die Regeln für die Nutzung der Shop-Dienste durch Kunden regeln.
Verbraucher (vor dem 1. Januar 2021 abgeschlossene Verträge) – eine natürliche Person, die über den Shop einen zivilrechtlichen Vertrag abschließt, der nicht direkt mit ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit verbunden ist.
Verbraucher (ab dem 1. Januar 2021 geschlossene Verträge) – als Verbraucher gelten die folgenden Personen:
- eine natürliche Person, die über den Shop einen zivilrechtlichen Vertrag abschließt, der nicht direkt mit ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit verbunden ist – der sog “Verbraucher im engeren Sinne”
Und
- eine natürliche Person, die über das Geschäft einen zivilrechtlichen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht, wenn der Inhalt dieses Vertrags zeigt,
dass er für diese Person keinen beruflichen Charakter hat, insbesondere aufgrund des Gegenstands ihrer Geschäftstätigkeit, zur Verfügung gestellt auf der Grundlage der Bestimmungen über das
Zentrale Register und die Informationen zur Wirtschaftstätigkeit – die sog „Unternehmer für Verbraucherrechte“.
Für die Zwecke dieser Verordnungen wird davon ausgegangen, dass, wenn die beiden Gruppen von Unternehmen nicht unterschieden werden, die Verordnungen sowohl für Verbraucher im engeren Sinne als auch für Unternehmer mit Verbraucherrechten gelten.
Kunde – eine natürliche Person (einschließlich Verbraucher), die mindestens 13 Jahre alt ist (vorausgesetzt, sie hat die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erhalten), eine juristische Person und eine Organisationseinheit, die keine juristische Person ist, deren spezifische Bestimmungen
Gewährung der Rechtsfähigkeit, die die vom Shop bereitgestellten Dienste nutzt.
Bestellformular – ein auf der Website des Shops verfügbarer Service, über den der Kunde einen Kauf tätigen kann, insbesondere indem er Waren in den Warenkorb legt und einige Bedingungen des Kaufvertrags angibt, z. Art der Lieferung und Zahlung.
Warenkorb – ein Element des Shops, in dem die vom Kunden ausgewählten Waren sichtbar sind und in dem der Kunde die Möglichkeit hat, die Bestelldaten, einschließlich der Menge der gekauften
Produkte, festzulegen und zu ändern.
Shop – eine Website des Verkäufers, verfügbar unter der Domain: www.vojobox.eu, über die der Kunde Waren vom Verkäufer kaufen kann.
Verkäufer – Vojo Sp. z o. o. mit Sitz in: ul. Jańskiego 2, 46-081 Dobrzeń Wielki, eingetragen im Unternehmerregister des Bezirksgerichts in Opole, 8. Wirtschaftsabteilung, unter der KRS-Nummer: 0000889808, NIP: 9910538391, REGON: 38819418200000, mit einem Stammkapital von 5.000 PLN (
PLN) oder professionell, bietet den Verkauf über seine Website an.
Ware – ein beweglicher Gegenstand, der zwischen dem Geschäft und dem Kunden gehandelt wird,
dessen Geschäftsbedingungen im Bestellformular angegeben sind.
Kaufvertrag – ein Fernabsatzvertrag für Waren, der vom Kunden über den Shop abgeschlossen wird, normalerweise über das Bestellformular.
- EMPFANG UND AUSFÜHRUNG VON BESTELLUNGEN
- Voraussetzung für die Nutzung des Shops ist das Lesen und Akzeptieren dieser Bestimmungen. Mit
der Bestellung akzeptiert der Kunde den Inhalt der Bestimmungen.
- Bestellungen von Kunden werden mit dem Bestellformular angenommen, das über die Website www.vojobox.eu oder per E-Mail an die Adresse vojo@vojobox.eu, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag gesendet wird.
- Die Bestellung von Waren erfolgt durch Auswahl der Waren, an denen der Kunde interessiert ist, durch Klicken auf die Schaltfläche „ZUM WARENKORB HINZUFÜGEN“ neben der Beschreibung der Waren und dann auf der Ebene „EINKAUFSWAGEN“ auf der Registerkarte „Shop“. das
Bestellformular, einschließlich der Liefer- und Zahlungsart oder die Option Nachnahme wählen, falls diese für die ausgewählte Ware verfügbar ist, und dann die Kaufbestätigung anklicken.
- Als sog. anerkannte Unternehmer Unternehmer mit Verbraucherrechten (siehe: Definition von
„Verbraucher“ in diesen Bestimmungen), die nach dem 1. Januar 2021 Verträge abschließen, müssen
bereits bei der Bestellung der Waren angeben, dass der Kauf für sie nicht gewerblicher Natur ist .
- Nach Aufgabe der Bestellung erhält der Kunde eine Bestellbestätigung an seine im Bestellformular
angegebene E-Mail-Adresse.
- Nachdem der Kunde die Annahmebestätigung des Angebots erhalten hat, beginnt der Prozess der Auftragserfüllung durch den Verkäufer, jedoch:
a) im Falle einer Bestellung per Nachnahme – beginnt spätestens am nächsten Werktag nach ihrer Bestätigung durch den Verkäufer.
b. im Falle einer Bestellung, die per herkömmlicher Banküberweisung bezahlt wird – sie beginnt, nachdem die Zahlung für die aufgegebene Bestellung dem Bankkonto des Shops gutgeschrieben wurde.
- Bestellungen, die im Geschäft aufgegeben werden, werden während der Geschäftszeiten des
Geschäfts bearbeitet (an Werktagen, von Montag bis Freitag, von 8:00 bis 16:00 Uhr. Bestellungen, die an Werktagen nach 16:00 Uhr, an Samstagen, Sonntagen oder Feiertagen aufgegeben werden am nächsten Werktag bearbeitet werden.
- Der Kunde erhält eine Nachricht über die Annahme des Auftrags zur Ausführung, die als Erklärung des Verkäufers über die Annahme des Angebots zu verstehen ist. Nach Erhalt durch den Kunden kommt ein Kaufvertrag zustande.
- Für jede Bestellung wird eine Mehrwertsteuerquittung ausgestellt. Auf Wunsch des Kunden wird auch eine Mehrwertsteuerrechnung versandt.
- Die verfügbaren Kommunikationsmittel zwischen dem Kunden und dem Geschäft sind:
A. E-Mail – vojo@vojobox.eu
b. Korrespondenzadresse – ul. Jańskiego 2, 46-081 Dobrzeń Wielki
- Der in der Bestellung angegebene Preis ist der Gesamtwert, den der Kunde zu zahlen hat
(Bruttopreis). Darin enthalten sind die fällige Steuer und die Versandkosten.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise im Geschäft zu ändern, neue Waren zum
Verkauf anzubieten, Werbekampagnen durchzuführen und zu stornieren oder diese gemäß geltendem Recht zu ändern.
- Wenn der Verbraucher verpflichtet ist, mehr als den im vorigen Absatz beschriebenen vereinbarten Preis zu zahlen, informiert das Geschäft den Verbraucher unverzüglich über diese Tatsache und erläutert den Grund für die Preisdifferenz. Zusätzliche Kosten werden dem Verbraucher nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers in Rechnung gestellt.
- LIEFER- UND TRANSPORTKOSTEN
- Der Versand der Bestellung im Shop erfolgt über:
Kurier
persönliche Sammlung
- Im Shop aufgegebene Bestellungen werden nur an Werktagen bearbeitet. Bestellungen, die an Samstagen, Sonn- und Feiertagen aufgegeben werden, werden am nächsten Werktag bearbeitet.
- Die Wartezeit für die Sendung beträgt in der Regel: 30 Tage. Sie kann auf 8 Wochen verlängert werden, worauf der Besteller bei Auftragserteilung hingewiesen wird. Die Wartezeit setzt sich zusammen aus der Auftragsabwicklungszeit, d.h. der Fertigstellung der Ware für die Bestellung und der voraussichtlichen Lieferzeit, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Gutschrift der Zahlung auf dem
Konto des Verkäufers.
- Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für Verzögerungen, die durch das Verschulden des
Spediteurs verursacht wurden.
- Bei Abholung der vom Spediteur gelieferten Sendung hat der Kunde in seinem Beisein den Inhalt und die Vollständigkeit der Sendung, den Zustand der Umverpackung und den Zustand der bestellten Ware sorgfältig zu prüfen. Im Falle einer Beschädigung der Sendung sollte der Kunde zusammen mit dem Kurier einen Schadensbericht in zwei identischen, vom Kunden und dem Kurier unterzeichneten Exemplaren erstellen.
- Die bestellte Ware kann persönlich am Sitz des Verkäufers unter folgender Adresse abgeholt werden: ul. Jańskiego 2, 46-081 Dobrzeń Wielki.
- ZAHLUNGSABWICKLUNG
- Im Rahmen des Betriebs des Shops sind folgende Zahlungsarten möglich:
- per Überweisung auf das Bankkonto:
für PLN – 81 1050 1490 1000 0090 3242 3270
für EUR – 58 1050 1490 1000 0090 3242 3296
- Online-Zahlung über die Zahlungsplattform PayPal
2. Der Kunde, der die Zahlungsart Banküberweisung gewählt hat, ist verpflichtet, die Gebühr für die aufgegebene Bestellung innerhalb von fünf (5) Werktagen ab dem Datum der Bestellung zu bezahlen.
Andernfalls ist das Angebot des Verkäufers unverbindlich und die Bestellung wird aus dem System entfernt. Im Zahlungstitel reicht es aus, nur die Bestellnummer einzugeben. Es ist möglich, die Zahlungsfrist zu verlängern, nachdem Sie die Mitarbeiter des Geschäfts darüber informiert haben.
- BESCHWERDE
- Der Verkäufer haftet im Rahmen der Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel der Ware in dem in Art. 556 und nachfolgende Gesetze des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 23. April 1964 (d. h.
Gesetzblatt von 2019, Pos. 1145, in der geänderten Fassung).
- Der Sachmangel der Ware besteht in der Vertragswidrigkeit der verkauften Ware, die eintritt, wenn:
- die Ware nicht die Eigenschaften hat, die sie aufgrund des Vertragszwecks, der Umstände oder des
Verwendungszwecks haben sollte;
- die Ware nicht die Eigenschaften hat, die der Verkäufer dem Kunden zugesichert hat;
- die Ware nicht für den Zweck geeignet ist, den der Kunde dem Verkäufer bei Vertragsschluss mitgeteilt hat und der Verkäufer diesem Zweck nicht widersprochen hat;
- Die Ware wurde dem Kunden unvollständig übergeben.
- Ein Rechtsmangel der Ware liegt vor, wenn die Ware Eigentum eines Dritten ist oder mit dem Recht eines Dritten belastet ist, wenn die Nutzungs- oder Verfügungsbeschränkung auf einer Entscheidung oder einem Urteil einer zuständigen Behörde beruht.
- Gegenüber dem Verbraucher stehen öffentliche Zusicherungen des Herstellers oder der Stelle, die die Ware im Rahmen ihrer gewerblichen Tätigkeit in Verkehr bringt oder sich als Hersteller ausgibt, der Zusicherung des Verkäufers gleich. Der Verkäufer ist jedoch nicht verantwortlich, wenn er diese Zusicherungen nicht kannte oder kennen konnte oder wenn diese Zusicherungen die Entscheidung des Verbrauchers zum Abschluss eines Kaufvertrags nicht beeinflussen konnten, und auch wenn der Inhalt dieser Zusicherungen vor Abschluss berichtigt wurde des Kaufvertrages.
- Der Verkäufer haftet im Rahmen der Garantie, wenn innerhalb von zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung der Ware an den Kunden ein Sachmangel festgestellt wird.
- Im Falle eines Verbrauchers wird vermutet, dass der Mangel oder seine Ursache zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware vorhanden war, wenn innerhalb eines Jahres ab dem Datum der Lieferung der Ware ein Sachmangel festgestellt wird.
- Ist der Käufer Verbraucher und wurde der Sachmangel innerhalb eines Jahres ab Übergabe der verkauften Sache festgestellt, so wird vermutet, dass der Mangel oder seine Ursache zum Zeitpunkt der Übergabe der Ware an den Käufer vorhanden war.
- Weist die Ware einen Mangel auf, kann der Kunde eine Preisminderung erklären oder vom Vertrag zurücktreten, es sei denn, der Verkäufer ersetzt die mangelhafte Ware unverzüglich durch eine mangelfreie Ware oder beseitigt den Mangel. Diese Beschränkung gilt nicht, wenn die Waren bereits vom Verkäufer ersetzt oder repariert wurden oder der Verkäufer seiner Verpflichtung zum Ersatz der Waren durch mangelfreie Waren oder zur Beseitigung des Mangels nicht nachgekommen ist.
- Weist die Ware einen Mangel auf, kann der Kunde auch Ersatz der Sache durch eine mangelfreie Sache oder Beseitigung des Mangels verlangen.
- Der Verbraucher kann anstelle der vom Verkäufer vorgeschlagenen Mangelbeseitigung den Ersatz der Ware durch mangelfreie Ware verlangen oder statt der Ware die Beseitigung des Mangels verlangen, es sei denn, die Ware wird vertragsgemäß hergestellt der vom Verbraucher gewählte Weg unmöglich ist oder übermäßige Kosten im Vergleich zu dem vom Verkäufer vorgeschlagenen Weg
erfordern würde.
- Bei einem unerheblichen Mangel steht dem Kunden kein Rücktrittsrecht zu.
- Reklamationen bezüglich der Ware können eingereicht werden:
- schriftlich an die Adresse des Sitzes des Verkäufers;
- per E-Mail an die in der Auftragsbestätigung angegebene E-Mail-Adresse.
- Eine Beschwerde sollte Folgendes enthalten:
- Einzelheiten der Person, die die Beschwerde einreicht (Vor- und Nachname, Postanschrift, optional
– E-Mail-Adresse und Kontakttelefonnummer);
- Angabe des Grundes der Beschwerde und des Inhalts der Anfrage;
- die Nummer der Bestellung, die in der Bestätigung der Annahme der Bestellung erscheint;
d. Das Original oder eine Kopie des Kaufbelegs (z. B. Quittung oder Rechnung) kann die Reklamation erleichtern, muss aber nicht eingereicht werden.
- Der Kunde, der von den Rechten aus der Garantie Gebrauch macht, wird die mangelhafte Ware
auf Kosten des Verkäufers an die folgende Adresse liefern: ul. Jańskiego 2, 46-081 Dobrzeń Wielki.
- Der Verkäufer verpflichtet sich, auf die Reklamation innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem
Datum ihres Eingangs zu antworten.
- Wenn die Reklamation berechtigt ist, verpflichtet sich der Verkäufer innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum der Reklamation durch den Kunden, die mangelhafte Ware durch mangelfreie Ware zu ersetzen oder den Mangel zu beseitigen.
- Im Falle eines wirksamen Rücktritts vom Vertrag verpflichtet sich der Verkäufer, die Zahlung
innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum des Zugangs des Rücktritts vom Vertrag zurückzuerstatten, mit der Maßgabe, dass die Rückzahlung erst nach Erhalt der Ware erfolgt zurückgegeben werden oder der Kunde die Rückgabe nachweist.
- Wenn der Verbraucher den Ersatz der Ware oder die Beseitigung des Mangels verlangt oder eine Preisminderungserklärung unter Angabe des Betrags, um den der Preis zu mindern ist, abgegeben hat und der Verkäufer dieser Aufforderung nicht innerhalb von vierzehn (14) Tagen nachgekommen ist, Es wird davon ausgegangen, dass der Antrag als gerechtfertigt angenommen wurde.
- Ein Anspruch auf Beseitigung eines Mangels oder Ersatz der Ware durch eine mangelfreie Ware verjährt nach einem Jahr (1), gerechnet ab Feststellung des Mangels. Bei einem Verbraucher endet die Verjährungsfrist nicht vor Ablauf von zwei (2) Jahren.
- Die vorstehenden Bestimmungen schließen die Möglichkeit der Gewährung einer Garantie durch den Verkäufer für die gekaufte Ware nicht aus, die in gesonderten Garantiebestimmungen vorgesehen ist.
- WIDERRUFSRECHT
- Gemäß dem Gesetz über Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014 (Gesetzblatt von 2020, Pos. 287, in der geänderten Fassung) kann der Verbraucher vom Vertrag über den Verkauf von im Geschäft
gekauften Waren ohne Angabe von Gründen zurücktreten Abgabe einer entsprechenden
schriftlichen Erklärung innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum der Lieferung der Waren (d. h. ab dem Datum des Eingangs der Waren durch den Verbraucher). Um diese Frist einzuhalten, reicht es aus, dass der Verbraucher vor Ablauf eine Erklärung absendet.
- Der Verbraucher kann vom Vertrag zurücktreten, indem er dem Verkäufer eine Rücktrittserklärung übermittelt. Das Muster der Erklärung ist diesem Reglement als Anlage 1 beigefügt.
- Eine Rücktrittserklärung vom Vertrag ist an folgende Adresse zu richten: ul. Jańskiego 2, 46-081 Dobrzeń Wielki.
- Der Verbraucher wird die Ware innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurücksenden. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Ware.
- Die Ware muss an die Adresse des Verkäufers zurückgesandt werden: ul. Jańskiego 2, 46-081 Dobrzeń Wielki.
- Der Verkäufer wird dem Verbraucher innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum des Eingangs der Rücktrittserklärung alle von ihm geleisteten Zahlungen zurückerstatten, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware, aber die Rückerstattung erfolgt nicht bis zur Rücksendung oder Lieferung der Ware durch den Verbraucher Nachweis der Rücksendung.
- Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat.
- Der Verbraucher trägt die Kosten der Rücksendung der Ware an den Verkäufer.
- Das Recht zum Rücktritt vom Kaufvertrag steht dem Verbraucher in Bezug auf den Vertrag nicht
zu:
- bei dem es sich bei dem Leistungsgegenstand um eine nicht vorgefertigte Sache handelt, die nach
den Vorgaben des Verbrauchers hergestellt wird oder zur Befriedigung seiner individuellen
Bedürfnisse dient;
- bei dem es sich bei dem Leistungsgegenstand um eine schnell verderbliche oder nur kurz haltbare Sache handelt;
- bei dem es sich bei dem Leistungsgegenstand um eine in einer versiegelten Verpackung gelieferte Sache handelt, die nach Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
- bei denen Gegenstand der Leistung Sachen sind, die nach Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit
mit anderen Sachen untrennbar verbunden sind;
- bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um Ton- oder Bildaufnahmen oder Computerprogramme handelt, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme eines Abonnementvertrages;
- bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Rücktrittsfrist eintreten können;
- für die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger aufgezeichnet sind, wenn die Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Frist zum Rücktritt vom Vertrag und nach Unterrichtung durch den Unternehmer über den Verlust der Dienstleistung begonnen wurde Recht auf Rücktritt vom Vertrag;
- Das Recht auf Rücktritt von einem Fernabsatzvertrag wird einer anderen Person als dem Verbraucher im Sinne dieser Verordnung (siehe: Definition von „Verbraucher“) nicht eingeräumt.
- AUSSERGERICHTLICHE BEILEGUNG
- Falls das Beschwerdeverfahren nicht das vom Verbraucher erwartete Ergebnis bringt, kann der Verbraucher u. a. Mit:
- Vermittlung durch die für das Gebiet zuständige Woiwodschafts-Handelsinspektion, die mit einem Antrag auf Vermittlung behandelt werden sollte. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos. Die Liste der Aufsichtsbehörden ist verfügbar unter: https://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php#faq595.
- Unterstützung des örtlich zuständigen ständigen Verbraucherschiedsgerichts, das bei der
Woiwodschaftsinspektion für Handelsinspektion tätig ist, bei dem der Antrag auf Prüfung des Falls vor dem Schiedsgericht eingereicht werden sollte. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos. Die Liste der Gerichte ist verfügbar unter: https://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php#faq596.
- Kostenlose Unterstützung durch den Verbraucherombudsmann der Gemeinde oder des
Landkreises.
- Online-ODR-Plattform verfügbar unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
- Dieses Kapitel „Außergerichtliche Streitbeilegung“ gilt nicht für eine in dieser Verordnung als Verbraucher bezeichnete Personengruppe, die sogenannten „Unternehmer mit
Verbraucherrechten“, die für ab dem 1. Januar geschlossene Verträge in Kraft getreten sind , 2021. Für alle Verträge gilt dieses Kapitel nur für Unternehmen, die zu den sogenannten gehören die Verbraucherkategorie im engeren Sinne.
- SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
- Mit der Bestellung erklärt sich der Kunde mit der Verarbeitung der von ihm angegebenen
personenbezogenen Daten zum Zweck der Auftragserfüllung und des Service durch den Verkäufer
einverstanden, der auch der Verwalter personenbezogener Daten im Sinne von Art. 7 der
Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/ EG (Datenschutz-Grundverordnung), ABl. L 119, 4.5.2016, S. 1–88.
- Der Administrator der vom Kunden bei der Nutzung des Shops bereitgestellten
personenbezogenen Daten ist der Verkäufer.
- Personenbezogene Daten, die in der Datenbank des Verkäufers enthalten sind, werden nicht an
Unternehmen weitergegeben, die nicht an der Durchführung des Kaufvertrags beteiligt sind.
- Der Kunde, in Übereinstimmung mit Kunst. 15 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/ EG (Datenschutz-Grundverordnung), ABl. L 119, 4.5.2016, S. 1–88 hat das Recht auf Zugang zu seinen personenbezogenen Daten, kann deren Berichtigung oder Löschung verlangen. Der Verkäufer
gewährt jedem Kunden das Recht, die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu kontrollieren.
- Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch macht es die fehlende Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten unmöglich, die Bestellung des Kunden abzuschließen.
- Detaillierte Informationen zu personenbezogenen Daten und Datenschutz finden Sie auf der
Registerkarte „Datenschutzrichtlinie“ auf der Website des Shops.
- SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Die Bestimmungen definieren die Regeln für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrags über den Verkauf von Waren auf der Website des Geschäfts.
- Der Kaufvertrag kommt zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zustande.
- Die Geschäftsordnung steht allen Kunden in elektronischer Form auf der Website des Shops
www.vojobox.eu zur Verfügung.
- Um die Dienste des Shops nutzen zu können, sind Geräte erforderlich, die den Zugriff auf das Internet ermöglichen, und ein Webbrowser, mit dem Sie Websites anzeigen können, sowie eine E- Mail-Adresse, über die Sie Informationen senden können die Ausführung des Auftrages.
- Es ist allen Personen, einschließlich Kunden, verboten, rechtswidrige Inhalte auf der Website des Shops zu veröffentlichen.
- In Angelegenheiten, die nicht unter dieses Reglement fallen, gelten die einschlägigen
Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts.
- Die Bestimmungen schließen oder beschränken keine Rechte des Kunden, der Verbraucher ist, die ihm nach den zwingenden gesetzlichen Bestimmungen zustehen. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen der Verordnung und den zwingenden Bestimmungen des Gesetzes, das Verbraucherrechte gewährt, haben diese Bestimmungen Vorrang.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieses Reglements ungültig oder unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit des gesamten Reglements im Übrigen unberührt. In einem solchen Fall werden die Parteien die ungültige oder unwirksame Bestimmung durch eine andere ersetzen, die dem angestrebten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Dies gilt entsprechend auch für etwaige Regelungslücken.